ÖSTA 2025 – Los geht’s: Laufabnahme

Heute startete die ÖSTA 2025 mit der Laufabnahme! Fünf LAC-ÖSTA-Athletinnen und Athleten nahmen die 2000 Meter in Angriff und schafften die geforderten Limits! BRAVO – gut gestartet! Die Leistungen: Walter Steinbrugger (75+) 16:15min Tilmann Reuther (70+) 12:10min Roxanne Keller (30+) 9:49min Ingrid Bluch (55) 11:47min Gerhard Neweklowsky (80+) 20:44min Foto von links: Gerhard Neweklowsky, Roxanne…

Halbmarathon in Wels: Rang 2 für Marlen!

Beim gestrigen Halbmarathon in Wels lief Marlen Staudacher in 1:38:32h nicht nur zur Bestleistung, sondern holte sich in der Klasse U20 den zweiten Rang. Bei der gleichzeitig ausgetragenen österreichischen Meisterschaft erkämpfte sie sich den vierten Platz in der Klasse U23. Bruder Benjamin lief 1:43:39h und holte sich den sechsten Platz bei den Burschen U23

Meeting in Klagenfurt: starker Matteo

Für die beste LAC-U14-Leistung beim gestrigen LAC-Meeting sorgte Matteo Cuoni (Foto LAC-Archiv/Martina Albel). Über die 1000 Meter markierte er in 3:09,63 Minuten eine starke persönliche Bestleistung. Einen zweiten Platz eroberte Maya Repitsch über die 60 Meter (8,90s) und für Elisabeth Mayeritsch schaute in 9,83 Sekunden ein fünfter Platz heraus.

Meeting in Klagenfurt: 3x PB

Beim gestrigen Meeting gab es für die LACler einige ganz ausgezeichnete Leistungen. Herausragend dabei Matthias Altenberger (Foto LAC-Archiv/Martina Albel) über die 300 Meter mit 37,20 Sekunden, stark auch Matteo Cuoni der über die 1000 Meter 3:09,63 Minuten lief. Vanessa Stessl lief über die 300 Meter 45,52 Sekunden – alle drei stellten persönliche Bestleistungen auf. Die…

ÖMS im Halbmarathon mit Staudacher-Geschwister

Am kommenden Wochenende findet in Wels die österreichischen Meisterschaften im Halbmarathon statt. In der Klasse U23 werden die Geschwister Marlen und Benjamin Staudacher die LAC-Farben vertreten. Benjamin möchte seine persönliche Bestleistung verbessern, Marlen wird erstmals die 21,0975 Kilometer in Angriff nehmen. Für beide sollte sich ein Platz unter den Top-8 ausgehen.

Special Olympics: Gold, Silber, Bronze!

Im Herbst hat ein Special-Olympics-Team beim LAC mittrainiert um sich auf die World Winter Games in Turin/ITA vorzubereiten. Wir freuen uns, dass wir mit beitragen durften, dass die Athletinnen und Athleten so erfolgreich abschneiden konnten! Für die ganz große Überraschung aus Kärntner Sicht sorgte Nelly Lorenz im 200-Meter-Schneeschulauf mit der Goldmedaille! In der 4x100m-Staffel holten sich…

Winterwurf: Bronze für Lea!

Bei den Winterwurfmeisterschaften in Amstetten stieg unsere Diskuswerferin Lea Bostjancic (Foto ÖLV) mit 43,53 Meter in die Saison ein und holte sich gleich bei der ersten Freiluftmeisterschaft der Saison eine Medaille für den LAC. Dieses Mal glänzte sie in Bronze. Unsere Medaillengarantin setzt damit ihre sehr erfolgreiche Wurfkarriere fort, bei österreichischen Meisterschaften holt sie bisher…

Masterstreffen: viel Interessantes

Das März-Treffen unseres Mastersteams war nicht nur gut besucht, sondern hatte auch einen ordentlichen Mehrwert: Diplomtrainer Georg Frank hielt einen Vortrag über die Wichtigkeit des Masterssports und motivierte für die kommenden Wettkämpfe. Sportwissenschaftler Hans-Joachim Imre gab einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse der Trainingssteuerung. In den letzten Wochen haben sich unsere Masters einer sportmedizinischen Untersuchung…

Infos zu den Trainingszeiten

Letztes Hallentraining 25. bzw.26. März Erstes Freilufttraining am Mittwoch, 2. April Kindergartenkinder 15:30-16:45 Uhr Schulkinder 17:00-18:30 Uhr SCHNUPPERTRAININGS: Schulkinder: bei jedem Training nach VoranmeldungKindergartenkinder: bei jedem Training nach VoranmeldungVoranmeldung: 0650/8218991